mail.musik.udk-berlin.de
Anmelden Registrieren
Diese Liste verwalten Anmelden Registrieren

Tastenkürzel

Thread-Ansicht

  • j: Nächste ungelesene Nachricht
  • k: Vorherige ungelesene Nachricht
  • j a: Zu allen Threads wechseln
  • j l: Zur Listenübersicht springen

ir.mmkm

Diskussionsstrang Neuen Diskussionsstrang anfangen
Herunterladen
Thread nach Monat
  • ----- 2025 -----
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar
  • ----- 2024 -----
  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar
  • ----- 2023 -----
  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar
  • ----- 2022 -----
  • Dezember
ir.mmkm@musik.udk-berlin.de

Juli 2024

  • 2 Teilnehmer
  • 2 Diskussionen
Fwd: AW: Institutsbudgets // Beteiligung am Workshop-Angebot für Musikstudierende im SoSe 2024 // Umgang mit Menstruation + Regelschmerzen
by k.sprau 04 Nov '24

04 Nov '24
Liebe Mitglieder des IR MMKM, wir gehören ja zu denen, bei denen Frau Kletschke sich bedankt - ich leite ihr E-mail nur zur Kenntnisnahme weiter. Herzliche Grüße, Kilian -------- Originalnachricht -------- Betreff: AW: Institutsbudgets // Beteiligung am Workshop-Angebot für Musikstudierende im SoSe 2024 // Umgang mit Menstruation + Regelschmerzen Datum: 2024-02-29 14:29 Von: <kletschk(a)udk-berlin.de> An: "'Hartmut Rohde'" <hartmutrohde(a)me.com>, <bjoernlehmann73(a)yahoo.de>, <udk303(a)gmail.com>, <t.fesefeldt(a)udk-berlin.de>, <ku-jirka(a)gmx.de>, "'k.sprau'" <k.sprau(a)udk-berlin.de>, <x.loeffler(a)udk-berlin.de> Kopie: "'Bretschneider, Bert'" <fk3vl(a)intra.udk-berlin.de>, <frauenbeauftragte1fak03(a)udk-berlin.de>, "'frauenbeauftragte4fak03'" <frauenbeauftragte4fak03(a)udk-berlin.de> Lieber Hartmut, lieber Björn, lieber Herr Prof. Markus Groh, lieber Herr Prof. Dr. Fesefeldt, lieber Herr Prof. Jirka, lieber Herr Prof. Sprau , liebe Frau Prof. Löffler, ganz herzlich möchte ich mich für die bereits zugesagte Unterstützung der Institute bedanken. Verena Richter und Sophie Engel-Bansac werden nun im Sommersemester den Workshop "Zyklusorientiertes Üben und Musizieren" am Samstag, 27. April, 10-12 Uhr und als Wiederholung am Dienstag, 11. Juni, 18-20 Uhr im Carl-Flesch-Saal anbieten. Anbei finden Sie die Ankündigung noch als Entwurf - wir haben dort etwas optimistisch die Unterstützung bereits durch alle Institute angegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie- wenn noch nicht geschehen - über die finanzielle Förderung durch Ihre Institute sprechen und uns bescheid geben könnten. Auf jeden Fall freuen wir uns, wenn Sie Ihre Studierenden auf das Angebot aufmerksam machen können. Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden. Herzliche Grüße und vielen Dank, Irene Kletschke -------------------------------------------------------------------------- Dr. Irene Kletschke Tel. 0049 (0) 30 / 3185-2906 KLANGZEITORT. [1] Ein gemeinsames Institut für Neue Musik der UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin KlangKunstBühne [2] - Internationale Sommerakademie -------------------------------------------------------------------------- _Mehr zu hören, sehen, erfahren und erleben auf:_ _…__Instagram_ [3]__ _…__Facebook_ [4]__ _…__Vimeo_ [5]__ _…__Soundcloud_ [6]__ _Viel Spaß und bis bald!_ -------------------------------------------------------------------------- Hinweis: Aus Sicherheitsgründen nimmt der UdK-Server ab sofort keine E-Mails mehr mit Anhängen der Formate DOC (Word), XLS (Excel), PPT (PowerPoint), VSD (Visio) und MPP (Project) mehr an. Bitte verwenden Sie daher nur noch modernere Formate (DOCX, XLSX, PDF, PPTX). Vielen Dank! Von: kletschk(a)udk-berlin.de <kletschk(a)udk-berlin.de> Gesendet: Mittwoch, 10. Januar 2024 16:37 An: 'eckart-huebner(a)web.de' <eckart-huebner(a)web.de>; 'Christina Fassbender' <christinafassbender(a)yahoo.de>; 'bjoernlehmann73(a)yahoo.de' <bjoernlehmann73(a)yahoo.de>; 'udk303(a)gmail.com' <udk303(a)gmail.com>; 't.fesefeldt(a)udk-berlin.de' <t.fesefeldt(a)udk-berlin.de>; 'j.huelsmann(a)udk-berlin.de' <j.huelsmann(a)udk-berlin.de>; 'ku-jirka(a)gmx.de' <ku-jirka(a)gmx.de>; 'k.sprau' <k.sprau(a)udk-berlin.de>; 'x.loeffler(a)udk-berlin.de' <x.loeffler(a)udk-berlin.de> Cc: 'Bretschneider, Bert (fk3vl(a)intra.udk-berlin.de)' <fk3vl(a)intra.udk-berlin.de>; 'frauenbeauftragte1fak03(a)udk-berlin.de' <frauenbeauftragte1fak03(a)udk-berlin.de>; 'frauenbeauftragte4fak03' <frauenbeauftragte4fak03(a)udk-berlin.de> Betreff: Institutsbudgets // Beteiligung am Workshop-Angebot für Musikstudierende im SoSe 2024 // Umgang mit Menstruation + Regelschmerzen Lieber Herr Prof. Eckart Hübner, liebe Christina (Institut für Künstlerische Ausbildung Orchesterinstrumente und Dirigieren), lieber Björn Lehmann, lieber Herr Prof. Markus Groh (Institut für Künstlerische Ausbildung Klavier), lieber Herr Prof. Dr. Thomas Fesefeldt, liebe Frau Prof. Julia Hülsmann (Institut für Musikpädagogik), lieber Herr Prof. Kai-Uwe Jirka (Institut für Kirchenmusik), lieber Herr Prof. Kilian Sprau (Institut für Musikwissenschaft, Musiktheorie, Komposition und Musikübertragung), liebe Frau Prof. Xenia Löffler (Institut für Künstlerische Ausbildung Alte Musik), im kommenden Sommersemester 2024 möchten die AG Frauenförderung der Fakultät Musik in Zusammenarbeit mit dem Kurt-Singer-Institut für Musikergesundheit gerne Workshops für Studierende anbieten, in denen Übungen zum besseren Umgang mit Menstruation und möglichen Beschwerden vermittelt werden. Angedacht sind drei identische Workshops, so dass möglichst viele Studierende die Möglichkeit haben, an diesem Programm teilzunehmen. Isabel Fernholz und ihre Kolleginnen Verena Richter, Sophie Engel-Bansac und Heike Sheratte haben bereits angeboten, etwas Entsprechendes zu entwickeln. Wir möchten die Institute bitten, für die Workshops jeweils 200 Euro aus den Mitteln Ihrer Institutsbudgets 2024 zur Verfügung zu stellen, so dass für das Sommersemester 2024 und das Wintersemester 2024/25 jeweils 600 Euro zusammenkämen. Die AG Frauenförderung würde in beiden Semestern ebenfalls 600 Euro beisteuern, so dass wir für jeden der sechs Workshops ein Honorar von 400 Euro zahlen könnten. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dieses Angebot für die Studierenden und Lehrenden der Fakultät Musik anbieten könntet. Bei der Veranstaltung „Zyklusorientiertes Üben und Musizieren" am 4. Dezember 2023 wurde der Bedarf nach einem praktischen Angebot wiederholt geäußert - einen Bericht finden Sie hier: https://www.udk-berlin.de/universitaet/gleichstellungspolitik/unconscious-b… Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden. Herzliche Grüße, Irene Kletschke im Namen der AG Frauenförderung (Dörthe Günther, Prof. Dr. Christine Hoppe, Josephine Pritz, Tanja Tepper, Charlotte Stubenrauch, Prof. Thorsten Weigelt) -------------------------------------------------------------------------- Dr. Irene Kletschke Geschäftsführende Koordinatorin / Wissenschaftliche Mitarbeiterin KLANGZEITORT. Ein gemeinsames Institut für Neue Musik der UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin Tel. 0049 (0) 30 / 3185-2906 www.klangzeitort.de [1] www.klangkunstbuehne.de [2] https://www.instagram.com/klangzeitort.klangkunstbuehne/ www.facebook.com/KKB.Berlin [4] https://vimeo.com/user44115227 https://soundcloud.com/user-klangzeitort -------------------------------------------------------------------------- Hinweis: Aus Sicherheitsgründen nimmt der UdK-Server ab sofort keine E-Mails mehr mit Anhängen der Formate DOC (Word), XLS (Excel), PPT (PowerPoint), VSD (Visio) und MPP (Project) mehr an. Bitte verwenden Sie daher nur noch modernere Formate (DOCX, XLSX, PDF, PPTX). Vielen Dank! Links: ------ [1] http://www.klangzeitort.de/ [2] http://www.klangkunstbuehne.de/ [3] https://www.instagram.com/klangzeitort.klangkunstbuehne/ [4] http://www.facebook.com/KKB.Berlin [5] https://vimeo.com/user44115227 [6] https://soundcloud.com/user-klangzeitort
7 9
0 0
Fwd: Rundgang 2024 - Ticketcodes für externe Mitwirkende und Gäste
by René Möller 16 Sep '24

16 Sep '24
Liebe Kolleg*innen im IR MMKM, in angehängter email findet ihr Ticket-Codes für „unsere“ Gäste beim kommenden Rundgang, sie dienen dem priorisierten Zugang zu den Gebäuden - es werden wohl z.T. lange Einlass-Schlangen erwartet. Da wir weder darüber gesprochen haben, noch vorab informiert wurden, möchte ich uns hiermit das „first com, firat serve“-Prinzip vorschlagen - die Codes in der .xlxs im Anhang. Herzliche Grüße von René  Prof. René Möller Studiengang Tonmeister*in Universität der Künste Berlin Fasanenstraße 1B 10623 Berlin 030 / 3185-2740 rene.moeller(a)udk-berlin.de www.ton.udk-berlin.de > -------- Originalnachricht -------- > Betreff: WG: Rundgang 2024 - Ticketcodes für externe Mitwirkende und Gäste > Datum: 2024-07-11 11:15 > Von: "Vashchenko, Yulia" <fk3kbb7(a)intra.udk-berlin.de> > An: "'k.sprau(a)udk-berlin.de'" <k.sprau(a)udk-berlin.de>, "Gintzel, Ariane" <fk3sb1(a)intra.udk-berlin.de> > > Sehr geehrter Herr Sprau, liebe Frau Gintzel, > > hier kommt eine E-Mail zum kommenden Rundgang: > > Anbei finden Sie eine Tciketcodeliste, die extra für Ihr Institut > generiert wurde – für Ihre VIP Gäste usw. Es sind 15 Codes, die man > frei vergeben könnte, so wie es in der Nachricht unten steht. > > Die Registrierung ist vor allem für die Hardenbergstraße 33 (an allen > Tagen) und Grunewaldstraße 2–5 (am 19.7.) wichtig. > > Mit besten Grüßen > > Yulia Vashchenko > > Yulia Vashchenko > > Künstlerisches Betriebsbüro / Dirigieren > > Raum 211 > > Fasanenstraße 1B > > 10623 Berlin > > Tel. (030) 3185 2454 > > E-Mail: fk3kbb7(a)intra.udk-berlin.de > > Von: Rundgang - UdK Berlin <rundgang(a)udk-berlin.de> > Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2024 17:46 > An: Kodim, Celine <fk3kbb1(a)intra.udk-berlin.de>; Vashchenko, Yulia > <fk3kbb7(a)intra.udk-berlin.de> > Betreff: Rundgang 2024 - Ticketcodes für externe Mitwirkende und Gäste > > > Liebe Celine, liebe Yulia, > > gestern wurde an alle Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden der UdK > Berlin eine Information zur Registrierung zum Rundgang 2024 versendet. > Die Registrierung ist hiermit offiziell für alle UdKler*innen geöffnet > und auch für externe Mitwirkende und Gäste ist die Anmeldung über > Ticketcodes nun möglich. Hierzu senden wir euch zur Weitergabe in die > Bereiche anbei Ticketcodelisten, die Dateien sind entsprechend der > Bereiche benannt. > > Die Ticketcodes können frei vergeben werden und jeder Code ist nur > einmal gültig. Der Link zur Registrierung für externe Mitwirkende und > Gäste [1] ist auch jeweils noch mal in der Tabelle vermerkt. Nach der > Registrierung per Code erhalten die Personen ein Ticket per Mail, > welches vorab oder am Tag des Rundgangs gegen ein Einlassbändchen > eingetauscht werden kann. Das Ticket kann am Ticketcounter im > Konzertsaalfoyer (Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße) an folgenden > Tagen gegen das Bändchen eingetauscht werden: > MO 15.7. –DO 18.7. 12‐18 Uhr > FR 19.7. 11–21 Uhr > SA 20.7. 11–22 Uhr > SO 21.7. 10–17 Uhr > > Zusätzlich kann das Bändchen direkt am Einlass an der > Hardenbergstraße 33 an allen Rundgang-Tagen (ab Freitag, 19.7. 13 Uhr) > sowie am Freitag, 19.7. von 10–24 Uhr am Medienhaus, Grunewaldstraße > 2–5 gegen das Ticket eingetauscht werden. > > Einige allgemeine Informationen zum Einlass und zur Registrierung hier > zusammengefasst: > > _Generell ist der Eintritt für die allgemeine Öffentlichkeit frei. Es > werden keine Tickets benötigt. > > _Der vorrangige Einlass wird an der Hardenbergstraße 33 an allen > Rundgang-Tagen und am Freitag, den 19.7. an der Grunewaldstraße 2–5 > umgesetzt. Da es während der Stoßzeiten zu Schlangenbildung an den > Eingängen kommen kann, wollen wir sicher stellen, dass UdKler*innen, > externe Mitwirkende und Gäste stets Zugang zu den Gebäuden haben. > > _Die Eintrittsbänder gelten an allen Rundgang-Tagen und an allen > Standorten (außer zur Schau 24 an der Straße des 17. Juni 118). > > _Weitere Infos zur Registrierung gibt es hier [2]. > > Bei Fragen meldet euch gerne. > > Danke für eure Mithilfe und herzliche Grüße > > Mona > > Stabsstelle Überfakultäre Veranstaltungen/ > Department of Interfaculty Events > > Universität der Künste Berlin/Berlin University of the Arts > Einsteinufer 43 > D-10587 Berlin > veranstaltung(a)udk-berlin.de [3] > www.udk-berlin.de [4] > > [5] [6] > > Save a tree. Don’t print this e-mail unless it’s really necessary. > > [7] > > > > Links: > ------ > [1] https://pretix.eu/udk/rundgang2024-2/ > [2] https://www.udk-berlin.de/universitaet/stabsstelle-ueberfakultaere-veransta… > [3] http://webmail.udk-berlin.de/veranstaltung@udk-berlin.de > [4] http://www.udk-berlin.de/ > [5] https://de-de.facebook.com/udkberlin/ > [6] https://www.instagram.com/udkberlin/?hl=de > [7] http://www.rundgang.udk-berlin.de/
2 2
0 0

HyperKitty Angetrieben von HyperKitty Version 1.3.12.