
Liebe Kolleg*innen, alles Gute fürs neue Studienjahr! Am Dienstag, dem 7. November, um 19.00 h findet der im IR MMKM besprochene und genehmigte Online-Vortrag zum Thema "Musiktheorie und Diversität" statt. Frau Dr. Jansen-Schulz* wird via https://us06web.zoom.us/j/5123031761?pwd=UnQ2VE41WG5FekRuNU01emVmVkRudz09 referieren über: Gender-Diversity in der Musiktheorie – gesellschaftliche Relevanzen (Zoom-Vortrag mit Diskussion) 1. Gender-Diversity Aspekte in der Musiktheorie 2. Gender-Diversity-Aspekte in der Lehre 3. Welche Rolle spielt das Geschlecht bei Berufungen? Da wir ja daran gedacht hatten, eventuell gemeinsam weitere Veranstaltungen zum Thema Diversität zu organisieren, wäre es fein, wenn jemand von Euch Lust hätte, sich zuzuschalten - herzlichen willkommen! Frage zur Sitzung am kommenden Dienstag: Obgleich selbst ein eifriger Befürworter des "Treffens ins Präsenz" wollte ich dennoch fragen, ob wir uns diesmal online treffen könnten; meine Frage hat familiäre Hintergründe (die Brandenburger Ferienzeiten kollidieren leider mit dem UdK-Ferienplan). Mein Zoom-Account (siehe oben) stünde zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen, Kilian * Dr. Bettina Jansen-Schulz, TransferConsult, Lübeck. Erziehungs-Sozialwissenschaftlerin. Ist an vielen Universitäten und Hochschulen (auch Musikhochschulen) zu den Themenbereichen Hochschuldidaktik, Gender-Diversity, Wissenschaftskarriere seit 30 Jahren forschend, lehrend und als (freiberufliche) Dozentin im In- und Ausland engagiert. Zuletzt leitete sie von 2011 bis 2018 das Dozierenden-Service-Center an der Universität Lübeck. Seit 2018 ist sie freiberuflich tätig als Dozentin an Universitäten und Hochschulen und Beraterin für Landesministerien zu Gender-Diversity-Aspekten in fast allen Bereichen der Lehre, Forschung und Landesverwaltung.