Lieber Herr Sprau, liebe Runde, 
Ich finde, daß es sich um eine positive Entwicklung in Richtung Selbstständigkeit handelt und begrüße die Idee. Die Frage ist natürlich, wie hoch der Etat sein wird bzw. wie er zusammengestellt wird und inwiefern er den Bedürfnissen unserer unterschiedlichen Studiengänge und Fächer entspricht.
Ansonsten ist es in anderen Hochschulen üblich, daß die Institute oder Abteilungen selbstständig über ihre Ausgaben entscheiden. Diese Autonomie habe ich z.B.bei der Einladung von Gästen für die Seminare, der Organisation von Workshops oder der simplen Anschaffung von Technik immer vermisst.
Herzliche Grüße
Elena Mendoza 

Am 06.02.2023 09:24 schrieb kontakt@kiliansprau.de:
Liebe Mitglieder des IR MMKM,

untenstehendes E-mail unseres Dekans zeigt, dass die Pläne zur Zuweisung eigener Etats an die einzelnen Institute offenbar schon beschlossene Sache ist, zumindest im Rahmen eines Pilotversuchs von überschaubarem Umfang.

In unserer Novembersitzung 2022 hatten wir diese Entwicklung ambivalent gesehen und beschlossen, zu gegebener Zeit Stellung zu nehmen. Ist dieser Zeitpunkt jetzt? Oder ist er schon vorbei?

Über kurze Einschätzung Ihrer-/Eurerseits freut sich
mit herzlichen Grüßen
Kilian Sprau

----- Original Message -----
From: Eckart Hübner [mailto:eckart-huebner@web.de]
To: eckart-huebner@web.de
Cc: fk3vl@intra.udk-berlin.de>, "Prof. Anita Rennert"
Sent: Fri, 3 Feb 2023 10:41:27 +0100
Subject:

Gesendet: Freitag, 03. Februar 2023 um 10:40 Uhr
Von: "Eckart Hübner" <eckart-huebner@web.de>
An: "Eckart Hübner" <eckart-huebner@web.de>
Cc: "Bretschneider, Bert" <fk3vl@intra.udk-berlin.de>, "Prof. Anita Rennert" <anita.rennert@udk-berlin.de>, "Prof. Björn Lehmann" <bjoernlehmann73@yahoo.de>, "Prof. Daniel Ott - klangzeitort/Neue Musik" <mail@danielott.com>, "Prof. Kai-Uwe Jirka - SDC" <ku-jirka@gmx.de>, "e. mendozalopez" <e.mendozalopez@udk-berlin.de>, t.fesefeldt@udk-berlin.de, crivellaro@web.de, "Xenia Löffler" <xenia.loeffler@gmx.de>, "Killian Sprau" <kontakt@kiliansprau.de>, k.sprau@udk-berlin.de, "christinafassbenderyahoo.de" <christinafassbender@yahoo.de>
Betreff: Aw: Hochschulvertragsverhandlungen
Liebe Direktor*innen,
 
ich wollte Ihnen eine Information zur nächsten FKR Sitzung geben:
Wir werden dem FKR einen Entwurf für den Haushalt 2023 vorlegen, der sich in einem Punkt grundsätzlich von seinen Vorgängern unterscheidet. Bisher hatten nur einige, wenige Institute (eigentlich nur 2 oder 3, denn der SDC ist ja quasi Etat - unabhängig von der Fakultät) einen eigenen Etat, über den das jeweilige Institut frei verfügen konnte. In Zukunft wird jedes Institut so einen Etat  haben, wenn der FKR dem Vorschlag folgt. Die Höhe dieser Summe haben wir ein wenig aus den bisher angemeldeten Bedarfen und der Größe der Institute berechnet - wobei letzteres eine schwierige Sache ist, da man verschiedene Kriterien für die Größe anlegen kann.
Dieser Etat ist also ein Versuch, ob wir das - in diesem Jahr und wohl auch in den nächsten Jahren - gar nicht soo knappe Geld in der Fakultät noch sinnvoller verteilen können.
Es werden hier keine großen Summen verteilt, es bleibt also auch manches auf Fakultätsebene. Gedacht ist es aber so, dass Sie in den Instituten besser beurteilen können, ob z.B. eine Studienfahrt unterstützt werden soll, ein Meisterkurs sinnvoll wäre oder (kleinere) Anschaffungen notwendig sind.
Die großen Investitionen werden natürlich weiterhin wie bisher im FKR (und dann in der ZUV) entschieden, auch Personal Kosten werden hier nicht abgerechnet. Ob dies, z.B. bei Lehraufträgen, zu überlegen wäre, ist etwas für spätere Jahre.
In unserem nächsten Treffen werde ich zu diesem Thema sicher weitere Erläuterungen geben und erste Erfahrungen mit Ihnen tauschen können. Ich würde mich natürlich auch freuen, wenn Sie zum FKR am 8.2. kommen können um dort mit zu diskutieren.
 
Herzliche Grüße, E. Hübner
 
Prof. Eckart Hübner
Universität der Künste, Berlin

Dekan der Fakultät Musik
Direktor des Instituts für Künstlerische Ausbildung (Orchesterinstrumente und Dirigieren)
+49 1727134737
Termine Sprechstunde : dekanmusik.termine@gmail.com

Sekretariat:
Fasanenstr. 1 B
10623 Berlin

Tel. 3185-2241
Fax 3185-2687
 
 
Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2023 um 07:10 Uhr
Von: "Eckart Hübner" <eckart-huebner@web.de>
An: "Eckart Hübner" <eckart-huebner@web.de>
Cc: "Bretschneider, Bert" <fk3vl@intra.udk-berlin.de>, "Prof. Anita Rennert" <anita.rennert@udk-berlin.de>, "Prof. Björn Lehmann" <bjoernlehmann73@yahoo.de>, "Prof. Daniel Ott - klangzeitort/Neue Musik" <mail@danielott.com>, "Prof. Kai-Uwe Jirka - SDC" <ku-jirka@gmx.de>, "e. mendozalopez" <e.mendozalopez@udk-berlin.de>, t.fesefeldt@udk-berlin.de, crivellaro@web.de, "Xenia Löffler" <xenia.loeffler@gmx.de>, "Killian Sprau" <kontakt@kiliansprau.de>, k.sprau@udk-berlin.de, "christinafassbenderyahoo.de" <christinafassbender@yahoo.de>
Betreff: Hochschulvertragsverhandlungen
Liebe Direktor*innen, 
 
ich habe vor einigen Tagen ein Gespräch mit unserem Präsidenten über die anstehenden Verhandlungen zu den neuen Hochschulverträgen geführt. Er scheint wirklich daran interessiert zu sein, welche Bedarfe in den Fakultäten tatsächlich bestehen.
Natürlich werde ich ihn drängen, den Versuch zu unternehmen, dass wir in den zu erreichenden Zahlen in der Lehrerbildung realistische Annahmen zu Grunde legen. Ich persönlich halte auch eine Stärkung der KPA für dringend geboten, denn an den Musikschulen ist der Mangel inzwischen ebenso groß wie in der Schule. Ein Problem welches in der Öffentlichkeit noch nicht richtig angekommen ist, aber, so fürchte ich, vielleicht dort auch niemanden so wirklich interessiert. Für unseren Beruf und  die Zukunft der Musikhochschulen aber fast noch wichtiger ist als das Problem des Lehrermangels.
Mich würde nun interessieren, was Sie in Bezug auf Ihre Institute als dringenden Bedarf formulieren würden. Ich würde Sie daher bitten, mir bis etwa Ende der nächsten Woche (kein unnötiger Stress, aber leider hat es auch nicht unbegrenzt Zeit!) einmal einen "Wunschzettel" zu schreiben. Das muss überhaupt nicht kleinteilig sein, eher stichwortartig.
Wahrscheinlich wird nur ein Bruchteil davon Realität und ich kann natürlich in meinen Gesprächen mit P. auch nicht zu sehr ins kleine Detail gehen. Der Plan wäre es ihm einen groben Überblick zu geben, was für eine auch weiterhin erfolgreiche Arbeit wünschenswert wäre.
 
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Mitarbeit und grüße herzlich, Ihr Eckart Hübner
 
 
Prof. Eckart Hübner
Universität der Künste, Berlin

Dekan der Fakultät Musik
Direktor des Instituts für Künstlerische Ausbildung (Orchesterinstrumente und Dirigieren)
+49 1727134737
Termine Sprechstunde : dekanmusik.termine@gmail.com

Sekretariat:
Fasanenstr. 1 B
10623 Berlin

Tel. 3185-2241
Fax 3185-2687