----- Original Message -----
From: Eckart Hübner [mailto:eckart-huebner@web.de]
To: fk3vl@intra.udk-berlin.de
Cc:
Sent: Tue, 21 Feb 2023 12:51:47 +0100
Subject:

Liebe Kolleg*innen,
 
als kleine Ergänzung zu den Ausführungen unseres Verwaltungsleiters möchte ich auf 2 Punkte hinweisen:
 
Wir verstehen diese - ja sehr einschneidende - Änderung der bisherigen Praxis vor allem so, dass es uns ein Anliegen ist, den Instituten mehr Spielraum und Möglichkeiten für Sonderprojekte zu geben. Meine Idee ist es vor allem die Lehre zu stärken. Kleine Meisterkurse, Zuschüsse zu Studienreisen etc. Natürlich gibt es auch weiterhin ein Fakultätsbudget etwa für Überholungen von Instrumenten usw.
 
Bitte verwechseln Sie diese Mittel auch nicht mit den Investitionsmitteln über die der FKR auch weiterhin auf Anfragen aus den Instituten entscheidet.
 
Mich würde es besonders freuen, wenn so zusätzliche Ideen für ein noch besseres Studium an unserer Fakultät entstünden!
 
Auf einer unserer nächsten Direktor*innen Sitzungen würde ich mich gerne zu dieser Neuerung austauschen und schauen, wie wir hier und da nachschärfen können.
 
Herzliche Grüße und eine gute vorlesungsfreie Zeit,
 
Ihr/Euer Eckart Hübner
 
Prof. Eckart Hübner
Universität der Künste, Berlin

Dekan der Fakultät Musik
Direktor des Instituts für Künstlerische Ausbildung (Orchesterinstrumente und Dirigieren)
+49 1727134737
Termine Sprechstunde : dekanmusik.termine@gmail.com

Sekretariat:
Fasanenstr. 1 B
10623 Berlin

Tel. 3185-2241
Fax 3185-2687
 
 
Gesendet: Dienstag, 21. Februar 2023 um 12:06 Uhr
Von: "Bretschneider, Bert" <fk3vl@intra.udk-berlin.de>
An: "Anita Rennert" <anita.rennert@udk-berlin.de>, "Björn Lehmann" <bjoernlehmann73@yahoo.de>, "Crivellaro" <crivellaro@web.de>, "Daniel Ott" <mail@danielott.com>, "Eckhart Hübner" <eckart-huebner@web.de>, "Kai-Uwe Jirka" <ku-jirka@gmx.de>, "Kilian Sprau" <kontakt@kiliansprau.de>, "Thomas Fesefeldt" <thomasfesefeldt@gmx.de>, "Xenia Löffler" <xenia.loeffler@gmx.de>, "'Henry Fairs'" <henryjamesfairs@gmail.com>, "'thorsten.weigelt@udk-berlin.de'" <thorsten.weigelt@udk-berlin.de>, "'Markus Mittermeyer'" <markus.mittermeyer@udk-berlin.de>, "'Elena Mendoza'" <e.mendozalopez@udk-berlin.de>, "'Maike Bühle'" <m.buehle@udk-berlin.de>
Cc: "Aisch, Annekathrin" <fk3sb4@intra.udk-berlin.de>, "Wawrzynek, Mario" <fk3sb2@intra.udk-berlin.de>
Betreff: Beschluss des Fakultätsrates zu eigenen Institutsbudgets

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

in den vergangenen Jahren beschlossen die Mitglieder des Fakultätsrat der Fakultät Musik zum Teil aus der Historie, zum Teil aus einzeln begründeten Notwendigkeiten heraus für einige Institute / Studiengänge / Bereiche gesonderte Budgets.

 

Auf Vorschlag der Fakultätsleitung wurde in der letzten Sitzung des Fakultätsrates vom 08. Februar 2023 folgender Beschluss sinngemäß gefasst:

 

Unter Berücksichtigung der erhöhten zentralen Budgetzuweisung für die Fakultät Musik für das Jahr 2023 werden den Instituten zur Stärkung ihrer Eigenverantwortung eigene Budgets übertragen.

Die Höhe der Budgets bemisst sich an den individuellen Institutsausgaben des Vorjahres zusätzlich eines finanziellen Aufschlags.

 

Die individuelle Budgetzuweisung können Sie der Anlage entnehmen.

Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass sich dies überraschend und neu für Sie darstellt.

Es soll hiermit auch kein erhöhter Aufwand für Sie einhergehen. Vielmehr können Sie über die zugewiesenen Gelder frei im Institut / Studiengang / Bereich verfügen.

Gleichwohl soll das Verfahren wie bisher beibehalten werden, dass alle Bestellungen / Beauftragungen / Honorarvereinbarungen etc. über die Fakultätsverwaltung laufen.

Damit entlasten wir Sie von den administrativen Vorgängen in der Zusammenarbeit mit den zentralen Referaten, können Sie jedoch weiterhin sehr gut zu den Formalien beraten.

Sie entscheiden somit unter Verzicht auf die bisher notwendige Einbindung der Fakultätsleitung über den Einsatz des zugewiesenen Budgets.

 

Ich empfehle, dass Sie in der kommenden Sitzung des Institutsrates über das weitere Verfahren hierzu beraten und mir daran anschließend eine ungefähre Planung zum Mitteleinsatz für das Jahr 2023 bis Mitte Mai 2023 zukommen lassen.

 

Bitte berücksichtigen Sie, dass Restmittel nicht ins nächste Haushalts-/Kalenderjahr übertragen werden können und zum Jahreswechsel 2023/24 in den zentralen Hochschulhaushalt zurückfließen würden.

 

Sie können von dem zugewiesenen Budget sowohl Sachmittelkosten als auch Personalausgaben bestreiten.

 

Anfragen an die Fakultätsleitung zur Kostenübernahme von z.B. Dienst- und Studienreisen, Reparaturen, kleineren Instrumentenkäufen, Vereinbarung von Honorarverträgen für Masterclasses, gesonderte Seminare oder Gastvorträge etc. würden nun an die Institutsleitung zwecks Finanzierung aus dem Institutsbudget weitergeleitet werden bzw. zukünftig direkt an diese zu richten sein. Bitte informieren Sie die Lehrenden Ihres Instituts diesbezüglich in geeigneter Form.

 

Für den Mitteleinsatz haben Sie bis einschließlich 15. November 2023 Zeit. Alle danach eingehenden Bestellwünsche belasten dann schon das Budget für das Jahr 2024.

Der letzte Termin zur Rechnungsbegleichung ist der 06. Dezember 2023. Rechnungen oder Auszahlungsanweisungen, die nach dem 06.12.2023 das Haushaltsreferat erreichen, belasten ebenfalls dann das Budget für 2024.

Bitte berücksichtigen Sie dies zu Beginn des kommenden Wintersemesters und setzen sich rechtzeitig mit Frau Aisch oder Herrn Wawrzynek in Verbindung

 

Bei Fragen stehen sowohl Frau Aisch und Herr Wawrzynek (siehe cc.) als auch ich gern ergänzend zur Verfügung.

 

Mit besten Grüßen

Bert Bretschneider

 

Universität der Künste Berlin

Fakultät Musik / Verwaltungsleiter

Fasanenstr. 1B

10623 Berlin

Tel.: 030/ 3185 2345

Fax: 030/ 3185 2687

E-Mail: fk3vl@intra.udk-berlin.de