
-------- Originalnachricht -------- Betreff: Re: Herzliche Einladung - Symposium "Unlearning University" - Sektion "Musik" Datum: 2024-01-19 08:43 Von: Christine Hoppe <c.hoppe@udk-berlin.de> An: "k.sprau" <k.sprau@udk-berlin.de> Kopie: Johann Honnens <j.honnens@udk-berlin.de> Liebe Studierende, Kolleg*innen und Mitarbeitende der Fakultät Musik, unter dem Titel „University of Unlearning“ führt im laufenden Wintersemester eine Gruppe von Studierenden, Professor*innen und Mitarbeiter*innen der Universität der Künste Berlin eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Diskriminierungskritische Kunsthochschule“ durch (https://criticaldiversity.udk-berlin.de/unlearning/). In diesem Zusammenhang wird vom 7. bis zum 10. Februar 2024 ein Symposium stattfinden, zu dem wir Sie herzlich einladen, in verschiedenen Formaten zusammen mit internationalen Gäst*innen diskriminierungskritisches Wissen und transformative Praxis in den Künsten zu diskutieren und zu erproben. Am Samstag, den 10. Februar, ist zwischen 10 und 15.30h ein Panel geplant, in dem aus rassismuskritischer Perspektive auf musikbezogene Felder und Studiengänge der UdK Berlin schauen werden. Dabei werden unter anderem folgende Fragestellungen im Mittelpunkt stehen: Wie kommt wer in ein Musikstudium hinein? Wer hört zu, wer spricht – innerhalb welcher Strukturen und in welchen Sprachen? Auf welche Musik, auf wessen Wissen und Können beziehen wir uns im Studium? Was und wer wird nicht mit einbezogen? Welche rassismuskritischen Austauschräume, welche Safer Spaces existieren bereits und welche noch nicht? Nach drei Impulsvorträgen von Maiko Kawabata, Daniele Daude und Johannes Ismaiel-Wendt, die sich diesen Fragen über die Bezugspunkte Kanonisierung – Zugänglichkeit – Methodologie nähern, mündet diese Sektion in ein von Tsepo Bollwinkel geleitetes Diskussionsforum. In diesem möchten wir uns darüber austauschen, wie (oftmals unbewusste) institutionalisierte Rassismen in den eigenen musikbezogenen Studiengangsstrukturen wirksam sind, wie diese transformiert werden können und welche Ressourcen hierfür bereits existieren, an die wir anknüpfen können. Alle weiteren Informationen zum Symposium, zum Programm und zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie hier entnehmen: https://criticaldiversity.udk-berlin.de/symposium/ Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme aus der Fakultät Musik am Symposium freuen. Bitte leiten Sie diese Einladung über Ihre UdK-internen Verteiler der Fakultät Musik an Studierende, Kolleg*innen und Mitarbeitende weiter. Herzliche Grüße. Johann Honnens und Christine Hoppe --- Prof. Dr. Christine Hoppe Musikwissenschaft Universität der Künste Berlin Fasanenstr. 1b - R.320b 10623 Berlin Email: c.hoppe@udk-berlin.de Tel.: (030) 3185 2315 ------ ***Die Geschlechtsidentität von Menschen ist weder aus dem Aussehen noch aus dem Namen verlässlich abzuleiten. Gerne können Sie mir mitteilen, wie ich Sie ansprechen soll. Wenn Sie mich ansprechen, verwenden Sie bitte das Pronomen sie/ihr.***