Lieber René, danke für Deine ultraschnelle Antwort :-)
Ja klar, wenn ihr im Studiengang noch was mit dem Geld vorhabt, hat das selbstverständlich Priorität! Trotzdem danke für die grundsätzliche Bereitschaft. Lass es mir wissen, sobald es 100 prozentig geklärt ist, Ok?
Herzliche Grüße 
Elena

Am 10.07.2025 13:41 schrieb René Möller <rene.moeller@udk-berlin.de>:
Liebe Elena,
prinzipiell gute Idee.
Tatsächlich schlägt Thorsten vor eine studentische Exkursion zur 2-jährig stattfindenen Tonmeistertagung (im Okt/Nov?) finanziell zu unterstützen. Das hätte Priorität.

Wir sehen uns studiengangsintern am kommenden Mo. Dann sollte das geklärt sein.
Danke und viele Grüße von René

PastedGraphic-1.tiff



Prof. René Möller
Studiengang Tonmeister*in

Universität der Künste Berlin
Fasanenstraße 1B
10623 Berlin

030 / 3185-2740
rene.moeller@udk-berlin.de
www.ton.udk-berlin.de




Am 10.07.2025 um 13:24 schrieb Elena Mendoza <e.mendozalopez@udk-berlin.de>:

Liebe Kolleg:innen,

heute hat sich bei uns eine Möglichkeit ergeben, die restlichen Gelder unseres Institutsbudgets zu verwenden, und zwar hat uns die Akkordeonistin Christine Paté, mit der ich schon lange im Kontakt bin, ein Workshop über neue Instrumentaltechniken für Komponist:innen und sonstige Interessierte in diesem Herbst angeboten.

Akkordeon ist bei uns besonders interessant, weil es schändlicherweise in keiner der beiden Berliner Hochschulen als Studienfach angeboten wird. Im Anschluss an das Workshop möchte sie Kompositionsstudierende anbieten, Stücke für 1-3 Akkordeons zu schreiben, die ihre Klasse an der Wilmersdorfer Musikschule im Rahmen des „Jahr des Akkordeons“ 2026 uraufführen würde. Es ist eine gute Klasse, sie erarbeitet viel neue Musik mit ihren Schülern und ist selbst sehr engagiert.

Für ein 3-4-Stündiges Workshop würde ich ihr 300-400 € anbieten, also ca. 100 € pro Stunde - je nachdem, wieviel wir ausgeben wollen.

Lieber René, lieber Jakob, ich bräuchte recht schnell eine Entscheidung (das Semester ist gleich um), ob ihr das Restbudget, das streng genommen Euch zusteht, in diese Weise freigeben möchtet. Ansonsten würde ich mich auf der Suche nach anderen Möglichkeiten machen (dürfte allerdings schwierig werden ;-))

Danke schon mal für eine baldige Rückmeldung und ganz herzliche Grüße
Elena










Prof. Elena Mendoza
Universität der Künste Berlin, Fakultät Musik

Studiengangsleitung Komposition

e.mendozalopez@udk-berlin.de

Am 08.07.2025 um 21:28 schrieb k.sprau <k.sprau@udk-berlin.de>:


Liebe Mitglieder des IR MMKM,

hier findet Ihr meinen Protokollentwurf: https://cloud.musik.udk-berlin.de/f/64910

Änderungsvorschläge bitte gern wie gehabt, bis Sonntagabend...

Mein Vorschlag wäre, die studiengangs-/fachgruppeninternen Diskussionen möglicher Sparmaßnahmen bis spätestens Mitte September zu verschriftlichen und in unserem internen Ordner zu deponieren; ich habe dafür einen neuen Unterordner eingerichtet: https://cloud.musik.udk-berlin.de/f/64922

Danke Euch allen für die schöne Sitzung - herzliche Grüße
von
Kilian

_____________________________________________________________________________

IR Termine & Protokolle: http://musik.udk-berlin.de/ir-mmkm
Sitzungstermine IR: https://cloud.musik.udk-berlin.de/remote.php/dav/public-calendars/Bds77FqWMtTYaa2c?export

Dashboard Fakultät Institut MMKM
https://dashboard.musik.udk-berlin.de/mmkm

Dashboard Fakultät Musik
https://dashboard.musik.udk-berlin.de



____________________________________________________
Sie haben diese Nachricht erhalten, weil Sie in die Mailingliste ir.mmkm@musik.udk-berlin.de eingetragen sind.
Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an ir.mmkm-leave@musik.udk-berlin.de.