
Liebe Mitglieder des IR MMKM, in Reaktion auf untenstehendes E-Mail des Dekans würde ich bitten, mir spätestens bis 14.12. Investitionswünsche aus den einzelnen Fachbereichen zuzusenden. Wie immer: es geht um Sachmittelanschaffungen für, nicht also (!) die freien Institutsetats (die sich für uns hoffentlich auch im kommenden Jahr auf insgesamt € 10.000.- belaufen). Mit herzlichen Grüßen, Kilian -------- Originalnachricht -------- Betreff: Investitionen und Etats Datum: 2024-11-23 11:05 Von: "Prof. Eckart Hübner " <dekanat.musik@udk-berlin.de> An: Eckart Hübner <eckart-huebner@web.de> Kopie: "Bretschneider, Bert" <fk3vl@intra.udk-berlin.de>, "Prof. Björn Lehmann" <bjoernlehmann73@yahoo.de>, "Prof. Daniel Ott - klangzeitort/Neue Musik" <mail@danielott.com>, "Prof. Kai-Uwe Jirka - SDC" <ku-jirka@gmx.de>, Thomas Fesefeldt <t.fesefeldt@udk-berlin.de>, Killian Sprau <kontakt@kiliansprau.de>, "k.sprau" <k.sprau@udk-berlin.de>, "christinafassbenderyahoo.de" <christinafassbender@yahoo.de>, Hartmut Rohde richtig <hartmutrohde@me.com>, Andreas Ickstadt <ickstadt@udk-berlin.de>, Avinoam Shalev <a.shalev@udk-berlin.de>, Stefan Lietz <s.lietz@udk-berlin.de>, "Begic, Ana" <fk3sb12@intra.udk-berlin.de>, Henry Fairs <h.fairs@udk-berlin.de> Liebe Alle, Für das kommende Jahr werden wir wieder eine Investitionsplanung machen. Ich würde Sie/Euch bitten die Investitionswünsche Eurer/Ihrer Institute bis zum 15.12. an Ana Begic zu senden. Wichtig wäre es mir auch, dass es eine Art von „Gewichtung“ gibt. Die Situation ist im Moment nicht ganz einfach. Sie lesen alle Zeitung und wir können im Moment tatsächlich nicht absehen, ob die erheblichen Kürzungen auch bei den Hochschulen schon im nächsten Jahr spürbar werden. Bisher hatte ich mit einem ähnlichen Etat wie 2024 gerechnet, aber das weiß im Moment niemand. Fakt ist, dass der Regierende Bürgermeister in seiner Pressekonferenz am Dienstag im Grunde die zu Beginn des Jahres frisch unterschriebenen und lange und mühsam verhandelten Hochschulverträge (also die Finanzierungssicherheit für die nächsten 5 Jahre) gekündigt hat. In anderen Bereichen des Lebens wäre das Vertragsbruch….Aber hier sind wir in der Berliner Politik. Ich würde im Moment aber versuchen einen Fakultätshaushalt aufzustellen, als ob nichts passiert ist, weil wir ja auch nicht wissen, was passiert ist. Ich wollte nur, dass Sie wissen, dass alles auch anders kommen kann. In unserem Treffen hatte ich ja auch schon angekündigt, dass wir die „freien“ Instituts Gelder auf ähnlichen Niveau halten wollen. Im Moment aber dann auch dies unter Vorbehalt. Jetzt würde ich Sie trotzdem bitten die Investitionswünsche abzufragen, und dem Fakultätsrat aber durchaus eine Art von Gewichtung schon aus den Instituten mit zu geben. Wer gestern im Konzert des Hochschulorchesters in der Philharmonie war, wird mir sicher recht geben, dass sich die Arbeit trotz allem zu 100% lohnt. Ich bin Hanseat und daher nicht besonders überschwänglich..., aber für diese Studierenden lohnt sich jeder Kampf ums Geld! Herzlichst, Ihr/Euer Eckart Hübner ____ Prof. Eckart Hübner Dekan Fakultät Musik Fasanenstrasse 1b, 10623 Berlin Telefon: +49 172 7134 737 | +49 30 3185-2241 dekanat.musik@udk-berlin.de | www.musik.udk-berlin.de
Teilnehmer (1)
-
k.sprau