Protokoll informelle Kommission ilinx Stelle, vorgelegtes Konzept und Bitte um Zustimmung des Ergebnisses im Umlaufverfahren

Lieber Kilian, liebe Mitglieder des Institutsrates, wie am Dienstag berichtet, haben wir uns am Mittwoch von 11 bis 13 Uhr in folgender Runde getroffen, um über das vorgelegte Exposé von Leah Muir zu beraten (teilweise auch in ihrer Anwesenheit):
Kompositionsstudiengang: Daniel Ott (Komposition, Musiktheater, Experimentelle Musik), Kirsten Reese (Elektronische Komposition) , Elena Mendoza (Studiengangsleitung Komposition) Studiengang Dirigieren: Harry Curtis Institut für Orchesterinstrumente und Crescendo: Konstantin Heidrich Klangzeitort (Institut für Neue Musik): Irene Kletschke KBB: Annabell Patt Studentischer Vertreter: Nik Bohnenberger
Der studentische Vertreter Nik Bohnenberger hat freundlicherweise das Gespräch in einem Stichwortprotokoll zusammengefasst, das ich Euch anbei zukommen lasse. Es war ein sehr offenes und ehrliches Gespräch von allen Seiten und es kam alles auf den Tisch, wie ihr sicher auch dem Protokoll entnehmen könnt. Die am Ende von allen befürwortete Vorangehensweise war wie folgt: - Antrag auf Ausschreibungsverzicht bei gleichzeitiger Befristung vorerst auf ein Jahr - Klare Ziele benennen. Diese Ziele sowie die Befristung an die Kandidatin in einem Gespräch kommunizieren (angesetzt auf Montag der 17. mit Daniel Ott, Annabell Patt und mir) - Nach einem Jahr eine strenge Evaluation durch möglichst die selbe Runde durchzuführen Die genannten Ziele haben wir wie folgt zusammengefasst: -Kommunikation mit allen beteiligten Stellen der Fakultät verbessern -Anbindung des Ensembles an die Fakultät -Eine konstruktive Verbindung mit dem KBB aufbauen -Verbesserung der Kommunikation auf Deutsch -In heißer Phase der Projekte ansprechbar bleiben Ich füge auch alle Materialien hinzu, die sie uns hat zukommen lassen (Exposé Deutsch/Englisch, Memoire ilinx Ensemble seit 2015, Referenzbriefe von Instrumentalstudierenden und ein Artikel des Tagesspiegels über ilinx) Bitte prüft die Materialien und Protokolle sorgfältig. Ich möchte das Institut dann darum bitten, im Umlaufverfahren über den Antrag auf Ausschreibungsverzicht sowie auf die Befristung auf ein Jahr abzustimmen: Das Institut für Musiktheorie, Musikwissenschaft, Komposition und Musikübertragung befürwortet einen Antrag auf Ausschreibungsverzicht der 50% Mittelbaustelle Ensemble für Neue Musik, besetztbar ab 1.1.24. Das Institut für Musiktheorie, Musikwissenschaft, Komposition und Musikübertragung beantragt die Befristung der 50% Mittelbaustelle Ensemble für Neue Musik vorerst auf ein Jahr mit Option auf Entfristung. Ich persönlich denke, daß es eine faire Lösung ist. Wir geben der Person, die das Ensemble aufgebaut hat, mit allen ihren Stärken und Schwächen eine Chance, sich zu bewähren und evaluieren es hinterher streng. Und ohnehin ist die Befristung sinnvoll bei so einer komplexen und gleichzeitig relativ kleinen Stelle - ich denke, das hätten wir bei jede:m Kandidat:in gemacht. Daher möchte ich um Eure Zustimmung werben. Herzliche Grüße Elena (Mendoza)
Elena Mendoza Professorin für Komposition an der UdK Berlin Studiengangsleitung Bundesallee 1-12 10719 Berlin www.elenamendoza.net
Teilnehmer (1)
-
Elena Mendoza