
Liebe Mitglieder des Institutsrats, kurze Erinnerung an unsere morgige Sitzung (17.00 h, https://us06web.zoom.us/j/5123031761?pwd=UnQ2VE41WG5FekRuNU01emVmVkRudz09 ) Wie gesagt, werden wir es diesmal vielleicht nicht ganz bis 18.00 h schaffen, da wir zwei Gäste haben - wenn's doch klappen sollte, desto besser... René war so liebenswürdig, in der vergangenen Woche am Treffen der Institutsleitungen teilzunehmen und hat folgende Mitschrift mitgebracht, die uns morgen bestens als Diskussionsgrundlage dienen kann. Mit herzlichen Grüßen, Kilian - FR: Etat nach Vorschlag Dekan, besser als gehofft (10-12% Einsparung), alles auf Notwendigkeit abgestimmt - flexibler „Dekanats“-Posten als „Verschiebemasse“ wird regelmäßig dem FR vorgelegt - Institutsetats werden bewirtschaftet „wie gewohnt“ - transparente Listen bei Aisch/Wawrzynek - IR MMKM 2025: 5000,- / Tonstudios 15000,- - Klavierstimmungen: mehrsäuliges Model - Steinway (bleibt bestehen) - Honorare (fällt weg); feste Stelle (ex Verwaltung: Nathanael); Lehrauftrag (Moh) - Ausgabenklarheit bis 30. SEPTEMBER (2024 wurde eine 6-stellige Summe zurückgegeben) - Berufungsverfahren werden zu Ende geführt „listenfertig“ (bis zum AS) - Lehraufträge können über Drittmittel finanziert werden (z.B. Freundeskreis)

Liebe Mitglieder des IR MMKM, hier findet Ihr meinen Protokollentwurf: https://cloud.musik.udk-berlin.de/s/sKtkAszJnj6ceHm Seid Ihr so nett und schickt mir evtl. Änderungsvorschläge bis Sonntagabend? Herzliche Grüße von Kilian Am 2025-01-27 22:11, schrieb k.sprau:
Liebe Mitglieder des Institutsrats,
kurze Erinnerung an unsere morgige Sitzung (17.00 h, https://us06web.zoom.us/j/5123031761?pwd=UnQ2VE41WG5FekRuNU01emVmVkRudz09 )
Wie gesagt, werden wir es diesmal vielleicht nicht ganz bis 18.00 h schaffen, da wir zwei Gäste haben - wenn's doch klappen sollte, desto besser...
René war so liebenswürdig, in der vergangenen Woche am Treffen der Institutsleitungen teilzunehmen und hat folgende Mitschrift mitgebracht, die uns morgen bestens als Diskussionsgrundlage dienen kann.
Mit herzlichen Grüßen, Kilian
- FR: Etat nach Vorschlag Dekan, besser als gehofft (10-12% Einsparung), alles auf Notwendigkeit abgestimmt - flexibler „Dekanats“-Posten als „Verschiebemasse“ wird regelmäßig dem FR vorgelegt - Institutsetats werden bewirtschaftet „wie gewohnt“ - transparente Listen bei Aisch/Wawrzynek - IR MMKM 2025: 5000,- / Tonstudios 15000,- - Klavierstimmungen: mehrsäuliges Model - Steinway (bleibt bestehen) - Honorare (fällt weg); feste Stelle (ex Verwaltung: Nathanael); Lehrauftrag (Moh) - Ausgabenklarheit bis 30. SEPTEMBER (2024 wurde eine 6-stellige Summe zurückgegeben) - Berufungsverfahren werden zu Ende geführt „listenfertig“ (bis zum AS) - Lehraufträge können über Drittmittel finanziert werden (z.B. Freundeskreis)

Liebe Mitglieder des IR MMKM, mit den besten Wünschen zum Start des nicht mehr ganz neuen Sommersemesters bitte ich um Entschuldigung dafür, dass ich es versäumt habe, zur morgigen Sitzung fristgerecht einzuladen. Falls jemand daher dafür plädiert, morgen keine Beschlüsse zu fassen, wäre das ordnungsgemäß; wir könnten diese dann im Umlaufverfahren nachholen. Die Tagesordnung ist kurz: TOP 1 Allfälliges, insbesondere finanzielle Situation der Fakultät Musik TOP 2 Institutsetat TOP 3 Verschiedenes TOP 4 Nächster Sitzungstermin Bis morgen grüßt herzlich Kilian

Liebe Mitglieder des IR MMKM, hier findet Ihr meinen Protokollentwurf: https://cloud.musik.udk-berlin.de/f/64910 Änderungsvorschläge bitte gern wie gehabt, bis Sonntagabend... Mein Vorschlag wäre, die studiengangs-/fachgruppeninternen Diskussionen möglicher Sparmaßnahmen bis spätestens Mitte September zu verschriftlichen und in unserem internen Ordner zu deponieren; ich habe dafür einen neuen Unterordner eingerichtet: https://cloud.musik.udk-berlin.de/f/64922 Danke Euch allen für die schöne Sitzung - herzliche Grüße von Kilian

Liebe Kolleg:innen, heute hat sich bei uns eine Möglichkeit ergeben, die restlichen Gelder unseres Institutsbudgets zu verwenden, und zwar hat uns die Akkordeonistin Christine Paté, mit der ich schon lange im Kontakt bin, ein Workshop über neue Instrumentaltechniken für Komponist:innen und sonstige Interessierte in diesem Herbst angeboten. Akkordeon ist bei uns besonders interessant, weil es schändlicherweise in keiner der beiden Berliner Hochschulen als Studienfach angeboten wird. Im Anschluss an das Workshop möchte sie Kompositionsstudierende anbieten, Stücke für 1-3 Akkordeons zu schreiben, die ihre Klasse an der Wilmersdorfer Musikschule im Rahmen des „Jahr des Akkordeons“ 2026 uraufführen würde. Es ist eine gute Klasse, sie erarbeitet viel neue Musik mit ihren Schülern und ist selbst sehr engagiert. Für ein 3-4-Stündiges Workshop würde ich ihr 300-400 € anbieten, also ca. 100 € pro Stunde - je nachdem, wieviel wir ausgeben wollen. Lieber René, lieber Jakob, ich bräuchte recht schnell eine Entscheidung (das Semester ist gleich um), ob ihr das Restbudget, das streng genommen Euch zusteht, in diese Weise freigeben möchtet. Ansonsten würde ich mich auf der Suche nach anderen Möglichkeiten machen (dürfte allerdings schwierig werden ;-)) Danke schon mal für eine baldige Rückmeldung und ganz herzliche Grüße Elena Prof. Elena Mendoza Universität der Künste Berlin, Fakultät Musik Studiengangsleitung Komposition e.mendozalopez@udk-berlin.de
Am 08.07.2025 um 21:28 schrieb k.sprau <k.sprau@udk-berlin.de>:
Liebe Mitglieder des IR MMKM,
hier findet Ihr meinen Protokollentwurf: https://cloud.musik.udk-berlin.de/f/64910
Änderungsvorschläge bitte gern wie gehabt, bis Sonntagabend...
Mein Vorschlag wäre, die studiengangs-/fachgruppeninternen Diskussionen möglicher Sparmaßnahmen bis spätestens Mitte September zu verschriftlichen und in unserem internen Ordner zu deponieren; ich habe dafür einen neuen Unterordner eingerichtet: https://cloud.musik.udk-berlin.de/f/64922
Danke Euch allen für die schöne Sitzung - herzliche Grüße von Kilian
_____________________________________________________________________________
IR Termine & Protokolle: http://musik.udk-berlin.de/ir-mmkm Sitzungstermine IR: https://cloud.musik.udk-berlin.de/remote.php/dav/public-calendars/Bds77FqWMt...
Dashboard Fakultät Institut MMKM https://dashboard.musik.udk-berlin.de/mmkm
Dashboard Fakultät Musik https://dashboard.musik.udk-berlin.de
____________________________________________________ Sie haben diese Nachricht erhalten, weil Sie in die Mailingliste ir.mmkm@musik.udk-berlin.de eingetragen sind. Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an ir.mmkm-leave@musik.udk-berlin.de.

Liebe Elena, prinzipiell gute Idee. Tatsächlich schlägt Thorsten vor eine studentische Exkursion zur 2-jährig stattfindenen Tonmeistertagung (im Okt/Nov?) finanziell zu unterstützen. Das hätte Priorität. Wir sehen uns studiengangsintern am kommenden Mo. Dann sollte das geklärt sein. Danke und viele Grüße von René  Prof. René Möller Studiengang Tonmeister*in Universität der Künste Berlin Fasanenstraße 1B 10623 Berlin 030 / 3185-2740 rene.moeller@udk-berlin.de www.ton.udk-berlin.de
Am 10.07.2025 um 13:24 schrieb Elena Mendoza <e.mendozalopez@udk-berlin.de>:
Liebe Kolleg:innen,
heute hat sich bei uns eine Möglichkeit ergeben, die restlichen Gelder unseres Institutsbudgets zu verwenden, und zwar hat uns die Akkordeonistin Christine Paté, mit der ich schon lange im Kontakt bin, ein Workshop über neue Instrumentaltechniken für Komponist:innen und sonstige Interessierte in diesem Herbst angeboten.
Akkordeon ist bei uns besonders interessant, weil es schändlicherweise in keiner der beiden Berliner Hochschulen als Studienfach angeboten wird. Im Anschluss an das Workshop möchte sie Kompositionsstudierende anbieten, Stücke für 1-3 Akkordeons zu schreiben, die ihre Klasse an der Wilmersdorfer Musikschule im Rahmen des „Jahr des Akkordeons“ 2026 uraufführen würde. Es ist eine gute Klasse, sie erarbeitet viel neue Musik mit ihren Schülern und ist selbst sehr engagiert.
Für ein 3-4-Stündiges Workshop würde ich ihr 300-400 € anbieten, also ca. 100 € pro Stunde - je nachdem, wieviel wir ausgeben wollen.
Lieber René, lieber Jakob, ich bräuchte recht schnell eine Entscheidung (das Semester ist gleich um), ob ihr das Restbudget, das streng genommen Euch zusteht, in diese Weise freigeben möchtet. Ansonsten würde ich mich auf der Suche nach anderen Möglichkeiten machen (dürfte allerdings schwierig werden ;-))
Danke schon mal für eine baldige Rückmeldung und ganz herzliche Grüße Elena
Prof. Elena Mendoza Universität der Künste Berlin, Fakultät Musik
Studiengangsleitung Komposition
e.mendozalopez@udk-berlin.de
Am 08.07.2025 um 21:28 schrieb k.sprau <k.sprau@udk-berlin.de>:
Liebe Mitglieder des IR MMKM,
hier findet Ihr meinen Protokollentwurf: https://cloud.musik.udk-berlin.de/f/64910
Änderungsvorschläge bitte gern wie gehabt, bis Sonntagabend...
Mein Vorschlag wäre, die studiengangs-/fachgruppeninternen Diskussionen möglicher Sparmaßnahmen bis spätestens Mitte September zu verschriftlichen und in unserem internen Ordner zu deponieren; ich habe dafür einen neuen Unterordner eingerichtet: https://cloud.musik.udk-berlin.de/f/64922
Danke Euch allen für die schöne Sitzung - herzliche Grüße von Kilian
_____________________________________________________________________________
IR Termine & Protokolle: http://musik.udk-berlin.de/ir-mmkm Sitzungstermine IR: https://cloud.musik.udk-berlin.de/remote.php/dav/public-calendars/Bds77FqWMt...
Dashboard Fakultät Institut MMKM https://dashboard.musik.udk-berlin.de/mmkm
Dashboard Fakultät Musik https://dashboard.musik.udk-berlin.de
____________________________________________________ Sie haben diese Nachricht erhalten, weil Sie in die Mailingliste ir.mmkm@musik.udk-berlin.de eingetragen sind. Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an ir.mmkm-leave@musik.udk-berlin.de.
Teilnehmer (4)
-
e.mendozalopez@udk-berlin.de
-
Elena Mendoza
-
k.sprau
-
René Möller