Fwd: Re: Institut MMKM: Investitionsbedarf und geplante Ausgaben

Liebe Mitglieder des IR MMKM, untenstehend findet Ihr die Antwort des Dekans auf mein im Betreff genanntes E-mail. Herzliche Grüße, Kilian -------- Originalnachricht -------- Betreff: Re: Institut MMKM: Investitionsbedarf und geplante Ausgaben Datum: 2024-12-17 08:08 Von: "Prof. Eckart Hübner " <dekanat.musik@udk-berlin.de> An: "k.sprau" <k.sprau@udk-berlin.de> Kopie: "Begic, Ana" <fk3sb12@intra.udk-berlin.de> Lieber Herr Sprau, Ana Begic hat mir Ihre Mail weitergeleitet. Sicher können Sie sich schon denken, dass wir zu Investitionen im Moment keinerlei Zu- oder Absagen machen können. Fakt ist, dass wir im Moment_ nichts_ ausgegeben dürfen und wann und in welchem Umfang sich das im neuen Jahr ändern wird, kann im Moment niemand sagen. Es wird sicher die Möglichkeit zu Investitionen geben, aber der Umfang ist vollkommen im Nebel. Wenn wir bereits fest zugesagte Referent*innen von Außen haben, am besten Verträge vorliegen, müssen wir es natürlich irgendwie bezahlen. Ich weiß aber auch nicht wie, denn eigentlich gibt es im Moment keinen Institutetat. Bitte prüfen Sie, was sich verschieben/absagen lässt. Zu den SHK´s müssen wir gesondert sprechen. Fest steht, dass es auch in diesem Bereich erhebliche Einsparungen wird geben müssen. Gerne können wir in den nächsten Tagen telefonieren. Ich habe, wie Sie sich vielleicht vorstellen können, im Moment recht viele Termine, aber sicher finden wir ein Zeitfenster in welchem wir beide können. Es tut mir leid, dass es im Moment keine schönen Nachrichten sind - diese werden aber nicht in unserer Universität produziert, sondern von einer kopflosen Landesregierung. Wir dürfen das nur ausbaden… Dennoch einen schönen Tag und herzliche Grüße, Ihr E. Hübner ____ Prof. Eckart Hübner Dekan Fakultät Musik Fasanenstrasse 1b, 10623 Berlin Telefon: +49 172 7134 737 | +49 30 3185-2241 dekanat.musik@udk-berlin.de | www.musik.udk-berlin.de
Am 15.12.2024 um 23:12 schrieb Begic, Ana <fk3sb12@intra.udk-berlin.de>:
z.K.
Beste Grüße Ana Begic
Fakultät Musik Ana Begic
Teamleitung Verwaltung Dekanat-/Fakultätsverwaltung Personalangelegenheiten
Fasanenstraße. 1B
Raum 210 Sprechstunde: Mi, 10 - 16 Uhr _________________________________ Tel.: 030 / 31 85 - 2333 E-Mail: ana.begic@intra.udk-berlin.de
-------------------------
Von: k.sprau <k.sprau@udk-berlin.de> Gesendet: Sonntag, 15. Dezember 2024 23:04 An: Begic, Ana Cc: Ir Mmkm; Fontaine Betreff: Institut MMKM: Investitionsbedarf und geplante Ausgaben
Liebe Frau Begic,
wie gestern vereinbart sende ich Ihnen im vorliegenden E-mail (1) die aus dem Institut MMKM für das Jahr 2025 gemeldeten Investitionsbedarfe (Adressat: Fakultät) (2) die aus dem eigenen Institutsbudget zu finanzierenden Ausgaben, soweit vom IR genehmigt und soweit bereits feste Zusagen an Dritte gegeben wurden.
ad (1) - technische Neuausstattung des Raums Fa212: Beamer und Anlage sind veraltet, nicht mehr mit allen Endgeräten zuverlässig kompatibel, unzuverlässig und laut; beantragt wird: Erneuerung der Ausstattung analog zu Fa302 (neuer Beamer und neue Leinwand bzw. Whiteboard in ausreichender Größe; Anlage); zusätzlich Neukonzeption der Raumaufteilung (denn für nunmehr dauerhaft größere Gruppen von Studierenden [Platzprobleme treten ab ca. 12 Studierenden auf] ist eine auf Präsentationen und Visualisierungen gestützte Lehre nicht mehr möglich); ein alternativer größerer Seminarraum für größere Seminargruppen steht (neben 302, der parallel aber meist belegt ist) nicht zur Verfügung. Ansprechpartner im Institut: Prof. Pasdzierny. - Relaunch des wegen Überalterung jederzeit vom Ausfall bedrohten Tonstudios im Joseph-Joachim-Saal. Ansprechpartner im Institut: Studiengangsleitung Tonmeister*in.
ad (2) - Januar 2025: Gastvortrag im Analyseseminar Elena Mendoza: Prof. Dr. Matthias Rebstock „Mauricio Kagel und die Folgen". Honorar: € 200.- (kann evtl. nach Absprache mit dem Referenten reduziert werden). Ansprechpartnerin im Institut: Prof. Mendoza - Januar 2025: Kompaktseminar Streichertechniken der Neuen Musik (Prof. Berthold Türcke/Theo Flindell, UdK). Honorar: 2 mal € 480.-. Ansprechpartner im Institut: Prof. Sprau - Februar 2025: Gastvortrag Prof. Dr. Anno Mungen (im Rahmen des Live Talks). Vortrag erfolgt unentgeltlich; Fahrt- und Übernachtungskosten: € 300.- bis 400.-. Ansprechpartnerin im Institut: Prof. Hoppe - 20.6.25 Gastveranstaltung Transkulturelle Musiktheorie/Komposition: Amir Ahmadi/Georg Vogel (Wien): Vortrag und Workshop (mit Studierenden) zu den Themen Mikrotonklavier Claviton (langfristig evtl. Anschaffung durch die UdK?) sowie „Analysis of muscial Intervals based on the early islamic treatises“. Honorar inkl. Fahrt- und Transport- sowie Aufenthaltskosten: 2 mal € 500.-. Ansprechpartner im Institut: Prof.
Sprau
***
Mit den beiden oben genannten Posten hat der Punkt SHK nicht direkt zu
tun. Es haben mich aber diesbezüglich ebenfalls Zuschriften erreicht.
Der Inhalt der auf dieses Thema bezogenen E-mails muss hier, soweit diese auch an Sie persönlich adressiert waren, nicht referiert werden. Zusammenfassend lässt sich sagen: Von auslaufenden SHK-Verträgen sind zahlreiche am Institut unterrichtende Professor*innen betroffen; die Konsequenzen von Nicht-Verlängerung werden als für die Lehre fatal eingeschätzt.
Ein E-mail, das die Situation von Prof. Fontaine betrifft, war nur an mich adressiert, weshalb ich dessen Inhalt hier in den einschlägigen Auszügen wiedergebe: "Meine 40 Stunden SHK teilen sich 2 Leute à 20 Stunden. Eine davon, Frau Lydia Gehrke, beendet zum 31.3.25 ihr Studium und kann daher nicht mehr für mich tätig sein. Da das absehbar war, hat sie einen Vertrag mit
einer kürzen Laufzeit als üblich und notwendig. Ihr Kollege, Herr Scholla, kann die freiwerdenden Stunden wegen anderer Verpflichtungen nicht übernehmen. Ich suche seit Semesterbeginn nach einer Nachfolge für Frau Gehrke. Seit einiger Zeit ist es aus verschiedenen Gründen ziemlich schwierig geworden, SHKs zu finden. Ich bin mit einer Kandidatin im Gespräch, habe aber bisher keine endgültige Rückmeldung bekommen. Ich gehe davon aus, dass ich diese Rückmeldung im Lauf der nächsten Woche erhalte – sie kann auch negativ ausgehen. Sollten diese (vollkommen regulären und vorhersehbaren) Stunden nicht
besetzt werden, komme ich mit meinen Lehrveranstaltungen in Teufels Küche. Die SHKs sind unersetzlich in der schnellen Kommunikation mit den Stud. und bei der Durchführung organisatorischer Aufgaben in der Lehre. Sollten diese Stunden entfallen, werden das vor allem die Studierenden
negativ zu spüren bekommen. Die Ausfertigung eines SHK-Vertrages über 20 Stunden (Nf. Gehrke) hat im Interesse der Studierenden für meine Arbeit die alleroberste Priorität vor allen anderen investiven u.a. Maßnahmen. Ich beantrage daher, diesen Vertrag trotz aller Sparmaßnahmen abzuschließen. Ich setzte alles daran, dass dies zeitnah geschehen kann."
***
Im Fall von Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung bzw. vermittle an die zuständigen Personen.
Mit bestem Dank für Ihre Mühe und herzlichen Grüßen, für das Institut MMKM Kilian Sprau

Liebe Mitglieder des IR MMKM, unter https://cloud.musik.udk-berlin.de/s/a3cENKr5dG4K97T findet Ihr, wie gewohnt, das Protokoll unserer vergangenen Sitzung. Liebe Elena, lasst Ihr mir bitte, falls noch nicht auf dem Weg, noch den Verlängerungsantrag von Daniel Ott in Papierform zukommen, damit ich ihn als vom IR genehmigt an den Dekan weiterleiten kann? Euch allen vielen Dank für die schöne Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und frohe Festtage! Herzliche Grüße von Kilian
Teilnehmer (1)
-
k.sprau