Fwd: Rundgang 2024 - Ticketcodes für externe Mitwirkende und Gäste

Liebe Kolleg*innen im IR MMKM, in angehängter email findet ihr Ticket-Codes für „unsere“ Gäste beim kommenden Rundgang, sie dienen dem priorisierten Zugang zu den Gebäuden - es werden wohl z.T. lange Einlass-Schlangen erwartet. Da wir weder darüber gesprochen haben, noch vorab informiert wurden, möchte ich uns hiermit das „first com, firat serve“-Prinzip vorschlagen - die Codes in der .xlxs im Anhang. Herzliche Grüße von René  Prof. René Möller Studiengang Tonmeister*in Universität der Künste Berlin Fasanenstraße 1B 10623 Berlin 030 / 3185-2740 rene.moeller@udk-berlin.de www.ton.udk-berlin.de
-------- Originalnachricht -------- Betreff: WG: Rundgang 2024 - Ticketcodes für externe Mitwirkende und Gäste Datum: 2024-07-11 11:15 Von: "Vashchenko, Yulia" <fk3kbb7@intra.udk-berlin.de> An: "'k.sprau@udk-berlin.de'" <k.sprau@udk-berlin.de>, "Gintzel, Ariane" <fk3sb1@intra.udk-berlin.de>
Sehr geehrter Herr Sprau, liebe Frau Gintzel,
hier kommt eine E-Mail zum kommenden Rundgang:
Anbei finden Sie eine Tciketcodeliste, die extra für Ihr Institut generiert wurde – für Ihre VIP Gäste usw. Es sind 15 Codes, die man frei vergeben könnte, so wie es in der Nachricht unten steht.
Die Registrierung ist vor allem für die Hardenbergstraße 33 (an allen Tagen) und Grunewaldstraße 2–5 (am 19.7.) wichtig.
Mit besten Grüßen
Yulia Vashchenko
Yulia Vashchenko
Künstlerisches Betriebsbüro / Dirigieren
Raum 211
Fasanenstraße 1B
10623 Berlin
Tel. (030) 3185 2454
E-Mail: fk3kbb7@intra.udk-berlin.de
Von: Rundgang - UdK Berlin <rundgang@udk-berlin.de> Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2024 17:46 An: Kodim, Celine <fk3kbb1@intra.udk-berlin.de>; Vashchenko, Yulia <fk3kbb7@intra.udk-berlin.de> Betreff: Rundgang 2024 - Ticketcodes für externe Mitwirkende und Gäste
Liebe Celine, liebe Yulia,
gestern wurde an alle Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden der UdK Berlin eine Information zur Registrierung zum Rundgang 2024 versendet. Die Registrierung ist hiermit offiziell für alle UdKler*innen geöffnet und auch für externe Mitwirkende und Gäste ist die Anmeldung über Ticketcodes nun möglich. Hierzu senden wir euch zur Weitergabe in die Bereiche anbei Ticketcodelisten, die Dateien sind entsprechend der Bereiche benannt.
Die Ticketcodes können frei vergeben werden und jeder Code ist nur einmal gültig. Der Link zur Registrierung für externe Mitwirkende und Gäste [1] ist auch jeweils noch mal in der Tabelle vermerkt. Nach der Registrierung per Code erhalten die Personen ein Ticket per Mail, welches vorab oder am Tag des Rundgangs gegen ein Einlassbändchen eingetauscht werden kann. Das Ticket kann am Ticketcounter im Konzertsaalfoyer (Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße) an folgenden Tagen gegen das Bändchen eingetauscht werden: MO 15.7. –DO 18.7. 12‐18 Uhr FR 19.7. 11–21 Uhr SA 20.7. 11–22 Uhr SO 21.7. 10–17 Uhr
Zusätzlich kann das Bändchen direkt am Einlass an der Hardenbergstraße 33 an allen Rundgang-Tagen (ab Freitag, 19.7. 13 Uhr) sowie am Freitag, 19.7. von 10–24 Uhr am Medienhaus, Grunewaldstraße 2–5 gegen das Ticket eingetauscht werden.
Einige allgemeine Informationen zum Einlass und zur Registrierung hier zusammengefasst:
_Generell ist der Eintritt für die allgemeine Öffentlichkeit frei. Es werden keine Tickets benötigt.
_Der vorrangige Einlass wird an der Hardenbergstraße 33 an allen Rundgang-Tagen und am Freitag, den 19.7. an der Grunewaldstraße 2–5 umgesetzt. Da es während der Stoßzeiten zu Schlangenbildung an den Eingängen kommen kann, wollen wir sicher stellen, dass UdKler*innen, externe Mitwirkende und Gäste stets Zugang zu den Gebäuden haben.
_Die Eintrittsbänder gelten an allen Rundgang-Tagen und an allen Standorten (außer zur Schau 24 an der Straße des 17. Juni 118).
_Weitere Infos zur Registrierung gibt es hier [2].
Bei Fragen meldet euch gerne.
Danke für eure Mithilfe und herzliche Grüße
Mona
Stabsstelle Überfakultäre Veranstaltungen/ Department of Interfaculty Events
Universität der Künste Berlin/Berlin University of the Arts Einsteinufer 43 D-10587 Berlin veranstaltung@udk-berlin.de [3] www.udk-berlin.de [4]
[5] [6]
Save a tree. Don’t print this e-mail unless it’s really necessary.
[7]
Links: ------ [1] https://pretix.eu/udk/rundgang2024-2/ [2] https://www.udk-berlin.de/universitaet/stabsstelle-ueberfakultaere-veranstal... [3] http://webmail.udk-berlin.de/veranstaltung@udk-berlin.de [4] http://www.udk-berlin.de/ [5] https://de-de.facebook.com/udkberlin/ [6] https://www.instagram.com/udkberlin/?hl=de [7] http://www.rundgang.udk-berlin.de/

Liebe Kolleg:innen, viele Grüße in die Runde! Ab dem 1.7. bin ich wieder offiziell im Dienst und kann hiermit meine Kollegen Tom Rojo Poller und Daniel Ott ablösen, die mich netterweise seit Oktober vertreten haben. Ich freue mich sehr zu hören, daß wieder 1.000 € für Musikergesundheit vorgesehen sind. Nach Absprache mit Daniel Ott, habe ich Sophie Bansac wieder gefragt. Anbei schicke ich Euch ihr Angebot mit der Bitte um Absegnung bzw. Änderungsvorschläge. Ihre einzige Bedingung, um den Kurs durchzuführen ist, daß sie eine feste wöchentliche Zeit bekommt. Das war das letzte Mal leider aufgrund der Raumsituation nicht möglich, und hat dazu geführt, daß viele Studierende nicht teilgenommen bzw. öfter gefehlt haben. Leider haben tatsächlich sehr wenige Komponist:innen teilgenommen. Von der Komposition aus ist die Raumsituation recht knapp - wir verfügen über zwei Räume, die fast dauerhaft mit Unterricht belegt sind. Ansonsten kann das Sekretariat nur Proberäume zu unregelmäßigen Zeiten buchen. Daher meine Bitte an die anderen Abteilungen, besonders an die Tonmeister: ist es möglich, zwischen Oktober und Dezember einen Raum für zwei Stunden in der Woche zu einer festen Zeit frei zu machen? Sie könnte Dienstags ganztägig oder Mittwoch/Donnerstag jeweils ab 14 Uhr. Vielen Dank im Voraus für Eure Mitarbeit und herzliche Grüße Elena (Mendoza) -------------------------------------------------------------------- 8 Gruppenstunden * 2h, inklusive Einzelberatung in den Kalenderwochen 42 und 45-51 Am liebsten würde ich am Dienstag unterrichten, alternativ ginge auch Mittwoch ab 14 Uhr oder Montag ab 14 Uhr außer Kalenderwoche 48.  Elena Mendoza Professorin für Komposition an der UdK Berlin Studiengangsleitung Bundesallee 1-12 10719 Berlin www.elenamendoza.net Bitte entschuldigen Sie, aber aus Sicherheitsgruenden akzeptieren wir diesen Anhang nicht / Sorry, for security reasons we don't accept this attachment. Attachment : Feldenkrais für den Studiengang Komposition und Tonmeister.doc

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich hoffe, alle hatten einen wundervollen Sommer! In Juli habe ich Euch bereits mit der guten Nachricht kontaktiert, daß es tatsächlich möglich ist, ein Feldenkraisseminar für musikalische Schreibtischberufe anzubieten (siehe unten). Wir brauchen dafür aber dringend einen Raum. Daher meine erneute Bitte an, besonders an die Tonmeister: ist es möglich, zwischen Oktober und Dezember einen Raum für zwei Stunden in der Woche zu einer festen Zeit frei zu machen? Sie könnte Dienstags ganztägig oder Mittwoch/Donnerstag jeweils ab 14 Uhr. Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen, denn in der Komposition verfügen wir nur über zwei Räume, die fast ständig mit Unterricht belegt sind. Danke im Voraus und herzliche Grüße Elena Mendoza 
Am 15.07.2024 um 10:15 schrieb Elena Mendoza <e.mendozalopez@udk-berlin.de>:
Liebe Kolleg:innen,
viele Grüße in die Runde! Ab dem 1.7. bin ich wieder offiziell im Dienst und kann hiermit meine Kollegen Tom Rojo Poller und Daniel Ott ablösen, die mich netterweise seit Oktober vertreten haben. Ich freue mich sehr zu hören, daß wieder 1.000 € für Musikergesundheit vorgesehen sind. Nach Absprache mit Daniel Ott, habe ich Sophie Bansac wieder gefragt. Anbei schicke ich Euch ihr Angebot mit der Bitte um Absegnung bzw. Änderungsvorschläge.
Ihre einzige Bedingung, um den Kurs durchzuführen ist, daß sie eine feste wöchentliche Zeit bekommt. Das war das letzte Mal leider aufgrund der Raumsituation nicht möglich, und hat dazu geführt, daß viele Studierende nicht teilgenommen bzw. öfter gefehlt haben. Leider haben tatsächlich sehr wenige Komponist:innen teilgenommen.
Von der Komposition aus ist die Raumsituation recht knapp - wir verfügen über zwei Räume, die fast dauerhaft mit Unterricht belegt sind. Ansonsten kann das Sekretariat nur Proberäume zu unregelmäßigen Zeiten buchen. Daher meine Bitte an die anderen Abteilungen, besonders an die Tonmeister: ist es möglich, zwischen Oktober und Dezember einen Raum für zwei Stunden in der Woche zu einer festen Zeit frei zu machen? Sie könnte Dienstags ganztägig oder Mittwoch/Donnerstag jeweils ab 14 Uhr.
Vielen Dank im Voraus für Eure Mitarbeit und herzliche Grüße Elena (Mendoza)
-------------------------------------------------------------------- 8 Gruppenstunden * 2h, inklusive Einzelberatung in den Kalenderwochen 42 und 45-51
Am liebsten würde ich am Dienstag unterrichten, alternativ ginge auch Mittwoch ab 14 Uhr oder Montag ab 14 Uhr außer Kalenderwoche 48.

Elena Mendoza Professorin für Komposition an der UdK Berlin Studiengangsleitung
Bundesallee 1-12 10719 Berlin
www.elenamendoza.net
Elena Mendoza Professorin für Komposition an der UdK Berlin Studiengangsleitung Bundesallee 1-12 10719 Berlin www.elenamendoza.net Bitte entschuldigen Sie, aber aus Sicherheitsgruenden akzeptieren wir diesen Anhang nicht / Sorry, for security reasons we don't accept this attachment. Attachment : Feldenkrais für den Studiengang Komposition und Tonmeister.doc
Teilnehmer (2)
-
Elena Mendoza
-
René Möller